Teaserimg

Aktuelles aus dem Kulturforum

Unser Podcast

Zwischen den Regalen - Jeden ersten Freitag im Monat.

Mehr Infos
Logo Podcast

Unser Newsletter

Unser Newsletter kommt immer monatlich - Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mehr Infos
Qr Code Newsletter

Kulturforum am 6.10. und 13.10.23 geschlossen

Aufgrund interner Veranstaltungen haben wir am Freitag, dem 6. Oktober und Freitag, dem 13. Oktober 2023 geschlossen.
Alle sechs Bildungs- und Kultureinrichtungen, die im Kulturforum unter einem Dach vereint sind, sind in dieser Zeit nicht erreichbar.
Die Rückgabeanlagen für Medien aus der Stadtbibliothek sind in der Zeit der Schließung durchgehend geöffnet.

In unserem Medienkatalog können Sie sich in Ihrem Medienkonto anmelden, Medien recherchieren, vorbestellen oder verlängern.
Wir sind auch per WhatsApp erreichbar unter 0160-90157982.

Stargast Fabian Hambüchen in der neuen Podcastfolge zum Weltalphabetisierungstag

Passend zum Weltalphabetisierungstag haben wir unsere neue Podcastfolge mit den Grundbildungszentrum veröffentlicht.
Simeon Hofmann und Dr. Judith Lechner kamen mit Stargast Fabian Hambüchen, Goldmedaillengewinner bei den olympischen Spielen 2016 und Hessischer Botschafter für Alphabetisierung und Grundbildung.

Heute dürfen wir einen echten Stargast als Gesprächspartner begrüßen, der sich auch noch für die gute Sache einsetzt: Fabian Hambüchen, Goldmedaillengewinner bei den olympischen Spielen 2016, ist Hessischer Botschaft für Alphabetisierung und Grundbildung. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages, der jährlich am 8. September stattfindet, sprachen wir mit ihm und Judith Lechner, Projektleiterin beim Grundbildungszentrum der VHS Hanau, über die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens und über eigene Motivationsstrategien. Benjamin Eßmann als Betroffener berichtete Fabian Hambüchen von seinen täglichen Problemen im direkten Gespräch.

Informationen zum Grundbildungszentrum der VHS Hanau sind auch unterwww.vhs-hanau.de/grundbildungszentrum zu finden. Betroffene können sich auch gerne im Kulturforum Hanau an der Information melden und können dort direkt an das Grundbildungszentrum vermittelt werden.
Die Telefonnummer zum Alfa-Telefon: 0800-53 33 44 55

Zwischen den Regalen - alle Folgen unseres Podcasts auf einen Blick
 

Veranstaltungen im Kulturforum

Im Rahmen von Leseland Hessen, Hessens größtem Literaturfestival, stellt Yasmin Sibai am 20. September ihr in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienenes Romandebüt „PUNKED“ vor. Die Lesung findet in Kooperation mit dem KUZ Hanau statt.
Am 4. Oktober begrüßt das Kulturforum Hanau den deutschlandweit bekannten Autoren Wladimir Kaminer, der ebenfalls im Rahmen von Leseland Hessen aus seinem neuen Buch „Frühstück am Rande der Apocalypse“ liest.

Beide Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur statt. 

Hier geht es zur Veranstaltung YASMIN SIBAI am Mittwoch, 20.09.23 (Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro )

HIer geht es zu WLADIMIR KAMINER am Mittwoch, 04.10.23 (Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 6 Euro)

Wer in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden ist, kann sein Ticket über den Kulturpass beziehen.

Der Kulturpass für Jugendliche ist da

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. Der Kulturpass ist im Kulturforum für zwei Veranstaltungen gültig:

Lesung mit YASMIN SIBAI am Mittwoch, 20.09.23 (Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro )

Lesung mit WLADIMIR KAMINER am Mittwoch, 04.10.23 (Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 6 Euro)

Wer mehr über den KulturPass erfahren möchte, kann die offizielle Website besuchen.

Mitmachen und gewinnen: Buchdurst-Karten können noch bis 11.09.23 abgegeben werden!

Was ist der Buchdurst?
Buchdurst ist für alle Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klasse die Lust daran haben, in den Sommerferien zu lesen.
Ganz egal ob dein Buch spannend, lustig oder romantisch sein soll – bei uns findest du genau das Buch, dass zu dir passt!
Und selbst wenn du bisher noch nicht gerne gelesen hast, haben wir eine tolle Auswahl auch für Dich.

Wie funktioniert es?
Lese während der Sommerferien mind. 3 Bücher, bewerte diese mit dem Wertungskärtchen die du bei uns in der Bibliothek bekommst und gebe sie gemeinsam mit deinen Kontakdaten bis zum 11. September 2023 ab.
Nun bist du automatisch in unserem Lostopf und kannst tolle Preise bei der Buchdurstabschlussparty gewinnen.
Wir freuen uns schon auf Dich

Leseempfehlungen aus dem Kulturforum
Wir haben extra für euch tolle neue Bücher gekauft, Ausstellungen gemacht und Empfehlungen gesammelt.
In unserem Medienkatalog findet ihr unsere Buchempfehlungsliste.

19.08.2023

Anna Baar gewinnt den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau

Mit dem Brüder Grimm-Preis für Literatur der Stadt Hanau 2023 wird die Autorin Anna Baar für ihr Buch „Divân mit Schonbezug" ausgezeichnet. Es ist ein Band mit „Geschichten über das Fremde und gleichzeitig Schöne, über das Heranwachsen zwischen den Kulturen, Heimat und Sehnsucht“, heißt es in der Beschreibung des Verlags Wallstein.

Der Magistrat bestätigte in seiner letzten Sitzung den Jury-Entscheid zur Verleihung des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die öffentliche Preisverleihung durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird am Freitag, 24. November 2023, um 20 Uhr in einem feierlichen Festakt im Kulturforum Hanau erfolgen.

Alle Informationen zum Preis, der Verleihung und der Autorin finden Sie hier.

Hanau sucht ein Buch

Hanau liest ein Buch geht in die nächste Runde und wir brauchen Ihre Hilfe!
Vom 12. - 20. September 2024 geht das beliebte Lesefest "Hanau liest ein Buch" in die nächste Runde und dafür benötigen wir Ihre Vorschläge!
Senden Sie uns bis zum 01. September Ihre Buchtipps an Stadtbibliothek@hanau.de.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

MakerSpace - Die digitale Werkstatt für alle

Der MakerSpace im Kulturforum Hanau ist DER neue Ort für kreative Projekte. Vom Digitalisieren alter VHS-Kassetten über DIY-Projekte mit Schneideplotter und Lasercutter bis hin zum 3D-Druck ist vieles möglich. Neue Techniken ausprobieren, sich mit anderen Nutzer:innen vernetzen, Erfahrungen austauschen oder gemeinsam Projekte entwickeln.
Alle weiteren Informationen, Veranstaltungen und Projekte finden Sie hier.