Jeden Samstag erzählen Ehrenamtliche Vorleser:innen sowie Märchenerzähler:innen vom Hanauer Märchenerzählkreis für Kinder ab 4 Jahren.
Los geht’s um 11:15 Uhr im Familiennest, im Märchennest oder im Kinderatelier in der Kinderbibliothek.
Der Eintritt ist frei.
Samstagsgeschichten
-
Märchen erzählen
Marianne Beck vom Hanauer Märchenerzählkreis erzählt ein Märchen. -
Gerda Gärtner liest "Willibarts Wald" von Duncan Beedie
BAUM FÄLLT! Willibart ist ein Holzfäller, und er macht, was Holzfäller eben so machen. Jeden Morgen steht er auf und - HACK-HACKE-HACK - fällt er einen Baum nach dem anderen. Bis eines Abends ein wütender Vogel vor seiner Tür steht. Willibart hat auch den Baum gefällt, in den der Vogel gerade ein schönes neues Nest gebaut hatte. Wo soll er nun hin? Kurzerhand bietet Willibart ihm Unterschlupf in seinem Bart an. Aber ist das wirklich die Lösung ...? -
Eva Thimm zeigt das Kamishibai "Eine Vogelhochzeit" von Hendrik Jonas
Es ist Frühling. Die Vogelmännchen zwitschern ihre Hochzeitslieder und hoffen, eine Vogeldame für sich zu gewinnen. Doch leider hat das kleine Rotkehlchen sein Hochzeitslied vergessen. Weil der kleine Vogel aber auch eine Braut haben möchte, probiert er alle ihm bekannten Laute aus. Er versucht es mit "wau" und "oink", "muh" und "miau", aber leider lässt sich keine Vogeldame bei ihm blicken. Dafür aber ein Hund, ein Schwein, eine Kuh und eine Katze! Die herbeigelockten Tiere versuchen nun, dem kleinen Vogel zu helfen. -
Renate Schlemminger liest "Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich" von Ute Krause
Alle fürchten sich vor dem eitlen und habgierigen Ritter Ich-ich-ich. Alle? Nein! Der tapfere Robin will nicht länger für den reichen Ritter schuften. In der Schatzkammer steckt er noch schnell eine leuchtende Münze ein und dann haut er ab. Doch was für ein Pech: Tief im Wald schnappt ihn eine Räuberbande! Als die Räuber hören, wo Robin herkommt, haben sie eine geniale Idee: Robin soll ihnen den Zugang zur Schatzkammer des Ritters verschaffen - zum Dank versprechen sie ihm die Freiheit. Doch der Räuberhauptmann hat die Rechnung ohne den Ritter und ohne eine gewisse leuchtende Münze gemacht. -
Märchen erzählen
Jürgen Weida vom Hanauer Märchenerzählkreis erzählt ein Märchen. -
Margitta Lange liest "Gustav glotzt" von Inés María Jiménez
Gustav glotzt gern und vor allem immer in die Fernsehkiste.Obwohl Mama ihn vor viereckigen Augen warnt, glotzt er wieder in die Glotze und wundert sich nicht schlecht, als er tatsächlich viereckige Augen bekommt. Gustav findet das toll, weil er plötzlich alles anders sieht. Aber seine Augen ändern sich immer weiter. Und immer nimmt Gustav seine Welt auch in diesen Formen wahr.