Teaserimg

Kindersoftwarepreis TOMMI

Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 16 Jahren haben dieses Jahr in der Stadtbibliothek Hanau im Kulturforum die Möglichkeit, Spiele und Apps zu testen und zu bewerten.
Die Kinder- und Jugendjury trifft sich in zwei Gruppen: Kinder von 8 – 12 Jahren bilden eine Gruppe, Jugendliche ab 12 Jahren dürfen Spiele mit FSK12 separat testen. Nach Abgabe des Anmeldebogens in der Stadtbibliothek erhalten Kinder und Jugendliche von der Stadtbibliothek eine Anmeldebestätigung, im Anschluss daran können die Termine selbstständig ohne weitere Anmeldung besucht werden.

Eine Anmeldung für die Kinder- und Jugendjury für den Kindersoftwarepreis TOMMI ist bis Donnerstag, 2. Oktober 2025 möglich.

Der TOMMI zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen den kritischen Umgang mit Spielen sowie Apps zu vermitteln und so die Medienkompetenz von Kindern zu fördern. Die Preisverleihung findet Ende Dezember im KiKA in der Mediensendung „Team Timster“ statt.

Website des Kindersoftwarepreises TOMMI

Kinderjury TOMMI 2025

Anmeldebögen für die Kinder- und Jugendjury liegen an der Service-Theke (EG) und der Information (2.OG) im Kulturforum Hanau aus und können dort auch abgegeben werden. Der Anmeldebogen kann auch heruntergeladen und postalisch eingesendet werden.

Für die Anmeldung ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig. Die Kinder und Jugendlichen können die Spiele zu ausgewählten Zeiten selbständig testen.
Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet seit 2002 jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und macht sie einem größeren Publikum bekannt. Eine Fachjury nominiert Spiele und Apps, die dann eine Kinder- und Jugendjury in rund 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewertet.

Beispiele zu ausgewählten Spielen finden Sie auf der Website von TOMMI, u.a. die Gewinner des TOMMI 2024.
Kinder von 8 – 12 Jahren:
14., 15. und 16.10. 2025 von 14 – 16 Uhr.
Nach den Herbstferien:
Dienstags (21.10., 28.10., 04.11. 2025) von 15 – 17 Uhr.

Jugendliche von 12 – 16 Jahren:
07. 10., 08.10. sowie 09.10. 2025 von 14 – 16 Uhr. Mittwochs (22.10., 29.10., 05.11.2025) von 15 – 17 Uhr.