Teaserimg

MakerSpace - Die digitale Werkstatt für alle

Wir bauen für Sie um!

Aufgrund von Umbaumaßnahmen ist die MakerSpace-Theke derzeit für alle Nutzer:innen gesperrt, wir bitten um Verständnis. Aus diesem Grund können auch keine Veranstaltungen stattfinden. Der MakerSpace im Kulturforum Hanau wird neu eröffnet, in Kürze werden wir Sie über alle Neuigkeiten informieren

Was ist ein MakerSpace?
Der MakerSpace stellt digitale Technik für Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Vorkenntnissen zur Verfügung. Mit unserem Bibliotheksausweis können Sie die verschiedenen Angebote nutzen und Ihre eigenen kreativen Ideen umsetzen.
Die Geräte bieten eine vielfältige Möglichkeit der Nutzung: Sie können ihre Urlaubsbilder bearbeiten, alte VHS-Kassetten digitalisieren, eigene DIY-Projekte verwirklichen oder erste Erfahrungen im 3D-Druck sammeln. Die digitale Werkbank steht unter dem Motto „Teilen, Lernen und Machen“.
Probieren Sie neue Technik und tauschen Sie ihre eigenen Erfahrungen mit anderen Nutzer:innen aus.
Das Kulturforum erweitert mit dem MakerSpace die Möglichkeit des Lebenslangen Lernens und ergänzt damit die Angebote der Lernwerkstatt und der Volkshochschule Hanau.

Wo finde ich den MakerSpace?
Unsere MakerSpace-Theke finden Sie im 2. Stock des Kulturforums.

Wie kann ich die MakerSpace-Theke nutzen?
Die Geräte der MakerSpace-Theke können mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenfrei genutzt werden. Der MakerSpace steht Ihnen während den regulären Öffnungszeiten des Kulturforums zur Verfügung. Die Reservierung der Geräte muss vorab per E-Mail an makerspace@hanau.de erfolgen. Bitte geben Sie die Nummer ihres Bibliotheksausweises sowie die Dauer Ihrer Reservierung an. Eine zeitliche Beschränkung bei der Nutzung der Geräte besteht nicht. Bitte beachten Sie, dass für die eigenständige Nutzung des Schneidplotters und des 3D-Druckers ein Geräteführerschein benötigt wird.  

Geben Sie Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse weiter
Das Kulturforum stellt die Technik zur Verfügung und lädt Bürger:innen ein, sie nicht nur für eigene Projekte zu nutzen und Neues zu lernen, sondern auch eigenes Wissen weiterzugeben.
Im Rahmen von Workshops, durch Austausch mit Interessierten oder durch Anregungen für die Erweiterung des digitalen Angebots.
Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten soll besonders gefördert werden.

Geräteführerscheine und Workshops finden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienebedingungen statt.

Kontakt
Sie planen ein Projekt und brauchen Informationen oder Unterstützung? Dann vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin mit unseren Expert:innen.
Ansprechpartner: Herr Hofmann
E-Mail: Makerspace@hanau.de

Veranstaltungsprogramm

Geräteführerschein für den 3D-Drucker
Mit dem 3D-Drucker können dreidimensionale Objekte hergestellt werden. Ersatzteile, Spielzeug3D Drucker oder nützliche Alltagsgegenstände – Der Vielfalt der zu erzeugenden Gegenstände sind keine Grenzen gesetzt. Bei dem Geräteführerschein bekommen Sie eine gründliche Einweisung in die Funktionen des 3D-Druckers. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat, dass Sie zur eigenständigen Nutzung berechtigt. Der Geräteführerschein findet immer mittwochs in einem Abstand von ca. 3 Wochen statt.

Veranstaltungsort: MakerSpace-Theke im Kulturforum (2.OG)
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung an makerspace@hanau.de möglich.
Voraussetzung für die Anmeldung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.



Geräteführerschein für den Schneideplotter
Mit dem Schneideplotter können Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Motive und Schriftzüge können auf unterschiedlicheSchneideplotter Materialien geschnitten, beschrieben oder bemalt werden. Bei dem Geräteführerschein bekommen Sie eine gründliche Einweisung in die Funktionen und Benutzung des Schneideplotters. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat, dass Sie zur eigenständigen Nutzung berechtigt. Der Geräteführerschein findet alle drei Wochen statt – immer mittwochs.

Veranstaltungsort: MakerSpace-Theke im Kulturforum (2.OG)
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung an makerspace@hanau.de möglich.
Voraussetzung für die Anmeldung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.


Aufgrund von Umbaumaßnahmen können wir derzeit leider keine weiteren Geräteführerscheine anbieten, vielen Dank für Ihr Verständnis.
Alle Neuigkeiten zum Umbau finden Sie hier, auf unseren Social Media Kanälen oder in unserem Newsletter.

Die Roboter sind unterwegs!

Spielerisch programmieren lernen – für Kinder von 8 – 12 Jahren
Programmieren ist kinderleicht und macht jede Menge Spaß. Mit unserem Lernroboter „Dash“ könnt ihr einen komplizierten Hindernisparcours absolvieren und knifflige Programmieraufgaben lösen. Der blaue, kugelige Roboter ist ein kleiner Wunder der Technik: „Dash“ tanzt, singt und reagiert auf Hindernisse und Stimmen. Was er sonst noch alles drauf hat bestimmt ihr selbst und entdeckt viele weitere Funktionen. Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Das Angebot ist kostenfrei, eine Voranmeldung per E-Mail mit Name und Alter des Kindes an makerspace@hanau.de ist notwendig.

Termine:
04.04. 2023 von 14:00 - 16:00 Uhr
Ausgebucht: 11.04.2023 von 14:00 - 16:00 Uhr
18.04.2023 von 14:00 - 16:00 Uhr